Dr. Manfred Neusel

Manfred Neusel wurde 1941 in Frankfurt am Main geboren und wuchs im nahen Langen auf. Nach dem Abitur und Studium wurde er Deutsch- und Geschichtslehrer im Dreieichgebiet. 1977 erfolgte in Frankfurt die Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation „Zur Epochengeschichte des naturkundlichen Unterrichts in Hessen-Darmstadt“. 1985 erhielt er den Kulturpreis seiner Heimatstadt wegen seiner regionalgeschichtlichen Forschungen und Veröffentlichungen. Neben seiner Familie, seinem Beruf und seinen historischen Arbeiten widmete er sich lange Jahre dem Amateurtheater als Schauspieler und Regisseur. Nach seiner Pensionierung 2005 beschäftigt er sich vor allem mit der Erforschung des frühen Mittelalters.

Bücher

In Vorbereitung - erscheint demnächst:

 

Langener Familien im 17 und 18. Jahrhundert

 

 

ISBN 978-3-95652-357-1, Paperback, Din A5, 256 Seiten, zahlreiche Farb-Abbildungen, € 28,00

 

2018 schilderte Manfred Neusel in “Langen im Großherzogtum Hessen-Darmstadt (1806-1918)” die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des Landes.
2023 zeigte er in “Langener Familien im 19. Jahrhundert”, welche Auswirkungen die genannten Ver-änderungen auf die Familien hatten. Die nur zunächst untergeordnete Rolle der Frau wurde in zahlreichen alten Urkunden, Gesetzen, Verordnungen, Gemälden und Zeichnungen dokumentiert.
2025 folgt nun das Buch “Langener Familien im 17. und 18. Jahrhundert”. Damals begannen bürgerliche Aufklärer, sich gegen die angeblich von Gott gegebenen Vorrechte des Adels und der Kirche zu wehren. 100 Abbildungen helfen den Leserinnen und Lesern, sich ein anschauliches Bild von jener Zeit zu machen. Wiederum wird die enge Verzahnung von Orts-, Regional- und Landesgeschichte gezeigt.

Langener Familien im 19. Jahrhundert

 

Deutschlands Gesellschaft im Wandel

 

Band 2: Tabellen

 

 

ISBN 978-3-95652-338-0, Paperback, Din A5, 212 Seiten, € 12,00

 


Der erste Band enthält Texte und Abbildungen, der zweite besteht aus fünf großen Tabellen.
Genannt werden alle Hausbesitzer der Bachgasse von 1779 bis 1966 und der 
übrigen Altstadt von 1804 bis 1894. Erst seit 1894 gibt es die heutigen Anschriften mit Straßennamen und Hausnummern. 
Vorher gab es nur verschiedene Nummern-Systeme. Diese zu entschlüsseln gelang dem Historiker Manfred Neusel nach jahrelangen Studien. So ist es auch möglich, die Entwicklung Langens fast “häusergenau” zu verfolgen.

Langener Familien im 19. Jahrhundert

 

Deutschlands Gesellschaft im Wandel

 

Band I: Texte und Abbildungen

 

 

ISBN 978-3-95652-337-3, Paperback, Din A5, 264 Seiten,
93 größtenteils farbige Abbildungen, € 28,00

 

Manfred Neusel veröffentlichte bereits mehrere Bücher zur Langener Geschichte. So schilderte er 2018 in “Langen im Großherzogtum Hessen-Darmstadt (1806-1918)” klar die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des Landes.
Nun wird gezeigt, welche Auswirkungen die genannten Veränderungen auf die Familien hatten. Die nur zunächst [?] untergeordnete Rolle der Frau wird in zahlreichen alten Urkunden, Gesetzen, Verordnungen, Gemälden und Zeichnungen dokumentiert. Die Frage ist natürlich, ob das im realen Leben auch so war. 
Stadt- und Familienforscher haben fast alle Familien und Häuser der Altstadt erfasst, das wird am Beispiel der Bachgasse gezeigt. Der Autor gibt wertvolle Hinweise zur Nutzung vieler Materialien im Stadt- und Pfarrarchiv. 
130 Abbildungen lassen uns vieles “erleben”.

Langen im Großherzogtum Hessen-Darmstadt

 

Die Zeit von 1806 bis 1918 in zahlreichen Fotos und Augenzeugenberichten

 

 

ISBN 978-3-95652-260-4, Paperback, Din A5, 241 Seiten,
89 zum Teil farbige Abbildungen, € 12,00

 

Manfred Neusel schilderte bereits 2009, 2011 und 2013 die Geschichte der westlich der Bahn liegenden Stadtteile und 2015 die des Einkaufszentrums Bahnstraße mit Lutherplatz. Nun geht es weiter mit der – einst befestigten – Altstadt und den Ortserweiterungen nach Süden und Norden.

Es wird gezeigt, wie das Großherzogtum Hessen-Darmstadt modernisiert und Langen zu dem wurde, was wir heute „Mittelzentrum“ - mit entsprechenden Behörden – nennen. Man kann sehen, wie sich die Rolle der Kirche veränderte, die frühe Industrialisierung mit dem Genossenschaftswesen verbunden war und wie aus christlichen und jüdischen „Untertanen“ „Bürger“ mit gesetzlich garantierten Mitbestimmungsrechten wurden.

Weiterhin stellen fünf Autorinnen und Autoren ihr jeweiliges Forschungsobjekt vor.

Zwischen Lutherplatz und Bahnhof

 

Langens traditionsreiches Einkaufszentrum

Die Zeit von 1860 bis 1980 in zahlreichen Fotos und Augenzeugenberichten

 

ISBN 978-3-95652-129-4, Paperback, Din A5, 278 Seiten, 138 zum Teil farbige Abbildungen, € 10,00

 

Leider vergriffen!

 

Manfred Neusel schilderte bereits 2009, 2011 und 2013 die Geschichte der westlich der Bahn liegenden Stadtteile. Nun steht im Mittelpunkt die Bahnstraße. Im 19. Jh. war sie eine verkehrsreiche Chaussee, an der Gewerbebetriebe, Geschäfte, Gasthäuser, Post und und Bank entstanden. Seit 100 Jahren streitet man darüber, wie man dieses Einkaufszentrum noch attraktiver gestalten kann.

Auf der einen Seite stehen Gebäude aus einer vergangenen Zeit. Natürlich sind sie jünger als Häuser in der Altstadt, aber auch sie fordern dazu auf, sich mit der Vergangenheit und der Gegenwart zu beschäftigen und damit vertrauter zu werden.

Viele alte Fotos und Pläne, sowie mehrere Augenzeugen helfen, sich an die Jahre bis 1980 zu erinnern und sie mit der heutigen Zeit zu vergleichen.

Im Neurott

 

Langens nordwestlicher Stadtteil

Die Zeit von 1925 bis 1985 in zahlreichen Fotos und Augenzeugenberichten

 

ISBN 978-3-95652-052-5, Paperback, Din A5, 223, Seiten, 133 Abbildungen, € 9,00

 

Manfred Neusel schilderte 2009 und 2011 in seinen Büchern „Im Linden“ und „Im Linden und Oberlinden“ ausführlich die Zeit von 1925 bis 1980.

Im Mittelpunkt der neuen Chronik steht der aus mehreren ursprünglich isolierten Gebieten bestehende Stadtteil Neurott: dem Wohn- und Gewerbegebiet bei der Firma Nassovia, der amerikanischen „Housing Area“ an der Steubenstraße, der benachbarten deutschen Siedlung, der landwirtschaftlich genutzten Region mit dem Kronenhof und schließlich den neuen Gewerbegebieten. Um 1980 aber begann ein wirtschaftlicher Umbruch. Viele alte Fotos und Pläne sowie mehrere Augenzeugenberichte helfen, sich an die Jahre von 1925 bis 1985 zu erinnern und sie mit der heutigen Zeit zu vergleichen.

Im Linden und Oberlinden    

 

Langens südwestliche Stadtteile

Die Zeit von 1950 bis 1980 in zahlreichen Fotos und Augenzeugenberichten

 

ISBN 978-3-935910-87-3, Paperback, Din A5, 227 Seiten, 124 s/w-Abbildungen, 3 Farb-Abbildungen, € 8,90

 

Leider vergriffen!

 

Im Mittelpunkt der neuen Chronik steht die 1961 gegründete Wohnstadt Oberlinden mit der Landwirtschaftlichen Nebenerwerbs-siedlung. Sie war nach modernsten Gesichtspunkten geplant und wurde von Fachleuten und Bewohnern viel gelobt.

Nun wird auch die Geschichte der Kinder-gärten, Schulen und Kirchen seit 1925 behandelt, um die spürbare Verbesserung der Infrastruktur in Langen seit 1961 zu zeigen. Im südwestlichen Teil unserer Stadt gab es auch genügend Geschäfte, um einzukaufen und sich wohl zu fühlen.

Über 100 alte Fotos und Pläne sowie mehrere Augenzeugenberichte helfen, sich an die Jahre von 1950 bis 1980 zu erinnern und sie mit der heutigen Zeit zu vergleichen.

Mittelalterliche Bauwerke in Hessen

 

ISBN 978-3-935910-47-7, Paperback, Din A5, 175 Seiten,
47 s/w- Abbildungen, 3 Farb-Abbildungen, € 18,50

 

Aus dem 16. Jahrhundert sind in Hessen noch zahlreiche Wohnhäuser, Burgen und Kirchen erhalten geblieben. An vielen Abbildungen können die Leser/innen deren Entwicklung zurückverfolgen bis ins 6. Jahrhundert, da ausgegrabene Vorgänger-bauten mitberücksichtigt werden. Man merkt, dass Bauwerke in ihrer Gestalt und Funktion nur aus ihrer Zeit heraus verstanden werden können.

Das Buch soll anregen, mittelalterliche Bauwerke in und um Hessen herum aufzusuchen und sich mit ihnen zu beschäftigen. Stellt man sie als wichtige historische Quelle alten Überlieferungen gegenüber, drängt sich einem stark der Verdacht auf, dass mit Karl dem Großen und seiner

Zeit etwas nicht stimmen kann. So bietet der Autor alternative Bauzeiten im je-weiligen historischen Umfeld an.

Wollt Ihr mehr über unsere Arbeit hören oder auch sehen? Dann besucht uns doch auf YouTube! Das neueste findet Ihr hier!

Schaut doch mal hier:

Unser Kanal

Hier geht es ohne Umwege zum:

Jetzt alle Bücher aus dem Ancient Mail Verlag auch im Atlantis-Esoterik-Shop auf ebay versandkostenfrei erhältlich!

 

Abwicklung und Auslieferung durch die Internetbuchhandlung Distro274, Mario Pöhland

Heute schon in unseren

Schnäppchengestöbert ??

Wir legen großen Wert auf Datenschutz, Transparenz und auf Datensparsamkeit. Hiermit möchten wir Sie informieren, dass wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert haben. Die Aktualisierung erfolgte in Zusammenhang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ist ab sofort gültig. Unter anderem haben wir Details über die Auskünfte, welche Daten wir erfassen und wie wir mit von uns gesammelten Informationen umgehen, ergänzt. Unsere gesamte aktualisierte Datenschutzerklärung können Sie hier lesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kopp & Spangler

Reisen weltweit

Neuerscheinungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Manfred Neusel

Langener Familien im
17. und 18. Jahrhundert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hartwig Hausdorf

Geheime Geschichte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klaus Piontzik

Neues aus UMMO
Erweiterte Neuauflage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Christian Brachthäuser

Ringwall, Römer,

Ritterburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerd Maximovič

Paradoxa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A.A.S. Tagungsband 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hansjörg Ruh

Der Götter-Effekt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Claudia Günther

Das Bermuda-Dreieck

Hier finden Sie uns

Ancient Mail Verlag

Werner Betz
Europaring 57
D-64521 Groß-Gerau

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

00 49 (0) 61 52 / 5 43 75

 

oder schicken Sie ein Fax an

00 49 (0) 61 52 / 94 91 82

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Ancient Mail Verlag