Die acht Seiten der großen Pyramide bei Gizeh
Präzisionsarbeit beim Pyramidenbau
Ein Forschungsbeitrag zum Thema Paläo-SETI
ISBN 978-3-95652-302-1, Paperback, 144 Seiten,
58 s/w-Abbildungen € 13,50
Es gibt eine Menge von Gerüchten über die Große Pyramide von Gizeh und die Zahl der Verschwörungstheorien kommt ihrer Größe gleich. Einen besonders schlechten Ruf haben die sogenannten Pyramidologen, welche anhand der Abmessungen der Pyramiden die Zukunft voraussagen möchten oder Botschaften aus ferner Vergangenheit vermuten.
Der Autor hat in diesem Werk einige Hypothesen, welchen genaue Zahlenangaben zugrunde liegen, unter die Lupe genommen und zwar mit den modernsten Messdaten, welche zur Zeit zur Verfügung stehen.
Damit sind gemeint:
Zusammengefasst kann hier schon verraten werden, dass die oben genannten Hypothesen durchaus in Betracht gezogen werden dürfen, denn die Indizienlage ist aus der Sicht eines offenen Forschergeists durchaus „erdrückend“.
ISBN 978-3-95652-100-3, Paperback, 100 Seiten,
12 s/w-Abbildungen
Leider vergriffen und zur Zeit nicht lieferbar!
Wer kennt sie nicht? Däniken, Charroux, Krassa, Sitchin und ihre Theorien über antike Astronauten und Technologien! Zu Recht klagen die Leser immer wieder, dass die Theorien ja recht plausibel sind, aber es bleibt immer das Gefühl, dass in den Argumentationen etwas fehlt. Sozusagen der Transistor, der aus der Ersatzteilkiste des antiken Servicetechnikers fiel, ein ultimativer Beweis, oder wenigstens eine Stellungnahme eines Ingenieurs oder Wissenschaftlers, welche die Hypothesen untermauert.
Techniker wie der NASA-Ingenieur Blumrich oder Garn hatten bereits mutig die Lampen von Dendera oder Raumschiffberichte aus der Bibel analysiert. In diesem Buch wagt der Autor den Versuch, dasselbe mit der Bundeslade zu tun, und zwar mit Zahlen und Berechnungen, die dem Stand der Technik möglichst nahe kommen und sich so eng wie möglich an den Wortlaut der Bibel halten.
Er geht einen mutigen Schritt, jedoch ist dabei jede einzelne seiner Überlegungen technisch fundiert begründet und nachvollziehbar. Nur wer daran glaubt, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, wird sich seinen sachlichen Argumenten verschließen. Doch mit dieser Haltung gäbe es auch keine Waschmaschine, kein Internet und keine Raumfahrt.